Aktuell
Der Freistaat Preußen in der Weimarer Republik.
Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz
7. November 2025 im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Archivstraße 12-14, 14195 Berlin (zum Programm)
Programme der vergangenen Jahrestagungen der Preußischen Historischen Kommission
2024 Briefwechsel als Quelle zur Preußischen Geschichte. Überlieferung - Neue Editionen - Neue Methoden - Neue Erkenntnismöglichkeiten (zum Programm)
2023 Preußen und sein Osten im Kaiserreich. Neue Forschungsperspektiven (zum Programm)
2022 Nach dem Ende. Aspekte und Perspektiven der Preußenrezeption seit 1945 (zum Programm)
2021 Aspekte der Preußenforschung heute. Neue Perspektiven (zum Programm)
2019 Preußen und sein Osten in der Weimarer Republik (zum Programm)
2018 Karrieren in Preußen. Frauen in Männerdomänen (zum Programm)
2017 Gesamtstaat und Provinz. Regionale Identitäten in einer "zusammengesetzten Monarchie"? 17. - 20. Jhd. (zum Programm)
2016 Vom ein- zum mehrkonfessionellen Landesstaat: Die Religionsfrage in den brandenburgisch-preußischen Territorien vom 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert (zum Programm)
2015 Europäische Friedensordnung - Mitteldeutsche Neuordnung. Die Neuordnung auf dem Wiener Kongress und ihre Folgen für den mitteldeutschen Raum (zum Programm)
2014 Aspekte der Preußenforschung heute: Neue Perspektiven (zum Programm)
2013 Literatur in Preußen - preußische Literatur? (zum Programm)
2012 Musik in Preußen - preußische Musik? (zum Programm)
2011 Kunst in Preußen - preußische Kunst? (zum Programm)
2010 Das Thema "Preußen" in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik vor und nach 1945 (zum Programm)
2009 Der Kaiser und die Künste. Wilhelm II. im kulturellen Kontext des Kaiserreiches (zum Programm)
2008 Krise, Reformen - und Kultur. Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806 (zum Programm)